Das Spektrum der psychotherapeutischen Methoden
Bei der Frage nach den praktizierten psychotherapeutischen Methoden macht es Sinn, sich auf die griechischen Wurzeln dieser Begriffe zu beziehen, da ihre Bedeutung auch heute noch gilt: Der Terminus Therapie ist dem griechischen Wort therapeía entlehnt, das soviel heißt wie „dienendes Begleiten“ – und méthodos bedeutet „der Weg auf ein Ziel hin“.
Ein dienendes zielorientiertes Begleiten auf dem Weg zur Entfaltung des heilsamen Potentials, das ist die Grundhaltung, in der ich die therapeutische Arbeit verstehe. Nicht eine perfekte und ‚trainierte’ Methodik führt zum Erfolg, sondern die behutsame Begleitung, die dem individuellen Bedürfnis schrittweise folgt und zur Anregung des heilsamen inneren Potentials beiträgt. Denn nichts regt sich ohne die stimmige An-regung. Dabei muss auch der körperliche Energiefluss sein stimmiges Gleichgewicht finden.
Die Psychotherapie hat im Laufe der Zeit ein breites Spektrum von anregenden und bewusstseins-erweiternden Methoden entwickelt, sowohl auf der emotionalen und mentalen, als auch auf der körperlich-sensitiven und energetischen Ebene. Alle diese Ebenen wollen in eine gezielte therapeutische Anregung und Neuorientierung einbezogen werden: Nur eine ganzheitliche Wahrnehmung hat wirklich Erfolg.
In diesem Sinne habe ich in Ausbildung und Selbsterfahrung ein breites Spektrum von therapeutischen Entfaltungswegen kennen und praktizieren gelernt. Alle diese „Methoden“ sind im Laufe einer über mehrere Jahrzehnte ausgeübten Praxis zu einem variablen Spektrum von Möglichkeiten zusammengewachsen, das ich heute als ein intuitiv angewandtes Instrumentarium bezeichnen würde.
Oder einfacher gesagt: meine eigentliche „Methodik“ ist die lange therapeutische Erfahrung mit Menschen und ihren unterschiedlichen Schicksalen.
Dies gilt gleichermaßen für die Einzeltherapie wie für die Gruppentherapie - und gilt für die Aufstellungspraxis ebenso wie für die Gestalt-Therapie, die Trauma-Therapie, die Familientherapie, die Traumdeutung, die Quanten-Energie-Arbeit und andere "Methoden".
Um dieses psychotherapeutische Spektrum zu umreißen, sind im Folgenden die "Therapiemethoden" aufgeführt, die in meine individuelle Arbeit mit einfließen:
- Ein Schwerpunkt ist die in der Einzeltherapie praktizierte Gestalt-Therapie.
- In Fällen von psychophysischem Trauma ist es die traumatherapeutische Methodik des Somatic Experiencing, die ich - seit 2002 - bei dem amerikanischen Traumaexperten Dr. P.A. Levine erlernt habe.
- Ein weiterer familiensystemisch orientierter Erfahrungsweg ist das systemische 'Familienstellen', das man nicht nur in Gruppen, sondern auch im Einzelsetting in einer effektiven Weise praktizieren kann.
- Die Gesprächstherapie kommt vor allem in einer Konfliktklärung und in beratender Konsultation zur Anwendung.
- Außerdem praktiziere ich die Hypnotherapie (nach M. Erickson) - in Verbindung mit Tranceinduktion und Atemführung.
- Eine Ergänzung zu den anderen Erfahrungswegen ist die Aktive Imagination (nach C.G. Jung), mittels derer innere Ressourcen geweckt werden können.
- Eine unterstützende energetische Intervention ist die Quanten-Heilungs-Methode und Aura-Arbeit.
- Begleitend biete ich auch homöopathische Globuli an. Die Homöopathie ist zwar kein 'Heilmittel', hat aber eine energetisch 'anregende' Wirkung auf das Nervensystem.